Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport von Mecklenburg-Vorpommern gab bekannt, dass aktuell 90 Medizinstudierende an den Universitäten Rostock und Greifswald Teil des Landarzt-Programms sind. Diese Studierenden haben sich verpflichtet, nach dem Studium mindestens zehn Jahre in ländlichen Gebieten von Mecklenburg-Vorpommern zu praktizieren. Die im Jahr 2021 eingeführte Landarztquote ermöglicht…

7.12.2023 - Praxismanagement

Die Radiologie zählt zu den Fachgebieten mit hohem Kooperationsgrad. Wie eine aktuelle Auswertung aus Atlas Medicus zeigt, sind dabei auch Großpraxen mit sechs und mehr Radiologen keine Seltenheit. So gibt es im gesamten Bundesgebiet insgesamt rund 400 dieser Standorte. Im Vergleich der KV-Regionen finden sich die meisten der „6+Großpraxen“ im…

Gemäß zweier Digitalisierungsgesetze (Digitalgesetz, Gesundheitsdatennutzungsgesetz), die im Sommer beschlossen wurden (1. Lesung fand im November statt), soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen, wo Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern hinterherhinkt, voranbringen. Anfang 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingerichtet werden. Aus Sicht der Apotheken ist insbesondere das…

5.12.2023 - Finanzen

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2022 die Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und Prävention erheblich ausgebaut. Laut dem aktuellen Präventionsbericht des GKV-Spitzenverbandes sowie des Medizinischen Dienst Bund stiegen die Ausgaben hierfür um rund 9% auf 584 Mio. Euro. Gesundheitsförderung und Prävention sind entscheidend, um Krankheiten zu verhindern oder abzumildern. Breite Maßnahmenpalette…

In Nordrhein startet zum 1.1.2024 ein neues strukturiertes Therapieangebot für Patienten mit medikamentös behandlungsbedürftiger Osteoporose. Ziel ist es, die Behandlung der betroffenen Patienten durch Schulungen und koordinierte ärztliche Betreuung zu verbessern und u.a. Stürze und Knochenbrüche zu verhindern. Dies geht aus einer Pressemitteilung der KV Nordrhein (KVNO) hervor. Der Vertrag…

1.12.2023 - Wissenswert

Ärzte empfinden die bürokratischen Regelungen und Vorschriften momentan als größte Herausforderung im beruflichen Alltag. Dies geht aus dem aktuellen Medscape Gehaltsreport 2023 hervor. Der Umfrage zufolge stuften 38% der Ärzte die bürokratische Belastung noch vor der Arbeitsüberlastung als größte Herausforderung ein (vgl. Abb.). Abb. Die größten Herausforderungen im Praxisalltag Quelle:…

Arrow right icon