Eigentlich sollte es noch 2022 als ‚Generika-Gesetz‘ unter den Weihnachtsbaum gelegt werden, nun ist verspätet ein entsprechender Gesetzesentwurf mit dem sperrigen Namen ‚Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG)‘ im Februar 2023 vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegt worden. Ziel des Gesetzes ist die Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und die Verbesserung der Versorgung mit…

20.3.2023 - Praxismanagement

Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur dann vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte einen eigenen Hausstand unterhält und auch am Ort der ersten Tätigkeitsstätte wohnt. Die Anzahl der Übernachtungen ist dabei unerheblich. Eine doppelte Haushaltsführung liegt nicht vor, solange die berufliche Beschäftigung nach R 9.4 LStR 2019…

17.3.2023 - Finanzen / Wissenswert

Niedersachsens Zahnärzte sitzen bei neuer Tarifrunde mit am Verhandlungstisch Für die niedersächsischen Zahnmedizinischen Fachangestellten gibt es bald eine tarifliche Vergütungsregelung. Die Zahnärztekammer Niedersachsen ist im Januar 2023 der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten (AAZ) beigetreten, und nimmt damit als neuer Tarifpartner auf Arbeitgeberseite an der nächsten Tarifrunde…

16.3.2023 - Finanzen

Nach dem pandemiebedingten Einbruch im Jahr 2020 steigt die Zahl der ambulanten Operationen wieder an. 2021 lagen die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für ambulantes Operieren in Krankenhäusern und Praxen wieder bei mehr als 2,7 Mrd. Euro, was einem Plus um rund 3,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit einem Anteil von…

15.3.2023 - Wissenswert

Im Jahr 2022 sind die nicht preisbereinigten Umsätze der Zahntechniker laut Handwerksberichterstattung des Statistischen Bundesamtes um 1,7% (ohne Umsatzsteuer, ohne Preisbereinigung) gewachsen. Noch im Vorjahr war der Umsatz um 9,7% gewachsen. Zahl der Beschäftigten sinkt weiter Die Zahl der Beschäftigten in den gewerblichen Dentallaboren sank im Jahr 2022 um -0,1%,…

In Schleswig-Holstein leiden rund 5% der Menschen unter chronischen Schmerzen wie Kopf-, Rücken- oder Gelenkschmerzen – d.h. über einen längeren Zeitraum als sechs Monate oder regelmäßig wiederkehrend. Das geht aus dem Morbiditäts- und Sozialatlas der Barmer Krankenversicherung hervor. Ein von der Barmer und der Deutschen Schmerzgesellschaft auf Bundesebene initiiertes interdisziplinäres…

Arrow right icon