Praxismanagement

REBMANN RESEARCH analysiert alle Fragen rund um das Praxismanagement und stellt diese Informationen auch in Chefsache zur Verfügung.

Wie aus dem aktuellen Preisindex für ärztliches Verbrauchsmaterial des internationalen (Online-)Versandhändlers für Medizinprodukte https://www.praxisdienst.de hervorgeht, ist der Indexwert im 2. Quartal 2023 um -1,01% auf 100,39 Punkte gesunken (vgl. Abb.). Quelle: www.praxisdienst.de Preissteigerungen beim OP-Bedarf/Einmalinstrumente Der detaillierte Blick auf die acht Index-Unterkategorien gibt Aufschluss darüber, welche Produkte sich im Vergleich…

28.7.2023 - Praxismanagement

Ärzte und Psychotherapeuten sind grundsätzlich offen für die Digitalisierung, jedoch sind die Kosten und technischen Probleme eine Herausforderung. Das ergab die vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) im Zeitraum zwischen März und April 2023 durchgeführte Online-Umfrage zu „Kosten und Nutzen von Investitionen in die…

24.7.2023 - Praxismanagement

Die Qualitätssicherung ist beeinflusst durch die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Bedingt durch das seit Jahren steigende Durchschnittsalter der Patienten nehmen auch chronische Krankheiten und Multimorbidität stetig zu. Andererseits wirkt sich der medizinisch-technische Fortschritt positiv aus und eröffnet neue oder alternative Behandlungsmethoden, die es u.a. ermöglichen, viele Operationen mittlerweile ambulant durchzuführen. Sektorenübergreifende…

17.7.2023 - Praxismanagement

Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) hat das Versorgungsprojekt „VERAH am Ort“ ins Leben gerufen, das nun mit den ersten Pilotpraxen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet ist. Ziel des Projekts ist es, dem Ärzte- und Fachkräftemangel in der Medizin entgegenzutreten. Das durch die SBK begleitete Projekt kann eine Lösung durch Versorgungsassistenten bieten, die…

Nahezu 100 Zuhörer bzw. Zuschauer fanden sich letzte Woche auf der digitalen Veranstaltung ‚Apotheken im ländlichen Raum‘ Baden Württembergs, welche u.a. der Vorstellung eines entsprechenden Gutachtens auf Beschluss des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum diente. Nachdem die Apothekerschaft zuletzt beim Bundesministerium bzw. den jüngsten Gesetzesvorhaben nur bedingt Gehör fand und Mitte Juni…

Schleswig-Holstein führt ein neues strukturiertes Behandlungsprogramm für Patienten mit medikamentös behandlungsbedürftiger Osteoporose ein. Es handelt sich um das erste Disease-Management-Programm (DMP) für Osteoporose in Deutschland. Startschuss für das erste DMP Osteoporose war der 1. Juli mit dem Beginn der Einschreibephase für teilnehmende Hausärzte und Orthopäden bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein….

Arrow right icon