9.7.2025 - Finanzen

Die Pflege in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Aufgrund des demografischen Wandels steigt nicht nur die Zahl der Pflegebedürftigen, sondern auch die Nachfrage nach professionellen Pflegeleistungen. Gleichzeitig wachsen die Kosten für die Pflege. Dadurch gerät die soziale Pflegeversicherung (SPV) finanziell zunehmend unter Druck. Aufgrund der wirtschaftlichen Schieflage hatte der Gesetzgeber…

8.7.2025 - Finanzen / Praxismanagement

Der aktuelle Preisindex für ärztliches Verbrauchsmaterial des internationalen (Online-)Versandhändlers für Medizinprodukte PRAXISDIENST zeigt, dass der Indexwert im 2. Quartal 2025 um -0,35% auf 100,12 Punkte (vgl. Abb.) gefallen ist. Quelle: PRAXISDIENST (2025) Preissteigerungen lediglich in zwei Kategorien Der detaillierte Blick auf die acht Index-Unterkategorien gibt Aufschluss darüber, welche Produkte sich…

7.7.2025 - Wissenswert

911 Seniorärzte … praktizierten Ende 2024 im Fachbereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) in Deutschland, obwohl sie bereits das Alter von 66 Jahren überschritten hatten. In absoluten Zahlen entfiel die größte Anzahl auf die Flächenländer Bayern (147 Seniorärzte), Nordrhein (112) und Baden-Württemberg (107). Betrachtet man jedoch das Verhältnis zur Einwohnerzahl, lagen Bremen, das Saarland…

Am 11.6.2025 hat der Landtag Sachsen-Anhalt das Landzahnarztgesetz verabschiedet, das auf eine nachhaltige Sicherung der zahnärztlichen Versorgung im Land abzielt. Kernpunkte des neuen Gesetzes sind die Einführung einer Landzahnarztquote im Zahnmedizinstudium an der Universität Halle sowie der Ausbau von Stipendienplätzen im europäischen Ausland. Im Rahmen der Landzahnarztquote sollen an der…

3.7.2025 - Finanzen

Im Jahr 2023 summierte sich das von niedergelassenen Fachärzten für Neurologie in Deutschland erwirtschaftete Honorarvolumen auf etwa 632,47 Mio. Euro – dies umfasst sowohl Einnahmen aus der gesetzlichen als auch aus der privaten Krankenversicherung. Laut aktuellen Daten des Atlas Medicus entfielen davon rund 529,17 Mio. Euro auf die gesetzliche Krankenversicherung,…

2.7.2025 - Reformen & Co.

Voraussichtlich ab 2026 übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Kosten für ein Lungenkrebs-Screening bei starken Rauchern. Dies geht aus einem aktuellen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hervor. Leistungsberechtigt für ein jährliches Screening sind Raucher und ehemalige Raucher (mit Rauchstopp innerhalb der letzten 10 Jahren), die mindestens 25 Jahre lang mit…

Arrow right icon