Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KV BW) hat die Ergebnisse der neuen Bedarfsplanung veröffentlicht. Die Planungsblätter weisen insbesondere bei den Kinder- und Jugendärzten, Nervenärzten, Psychotherapeuten und Rheumatologen neue Sitze aus (vgl. Tabelle). Die zusätzlichen Sitze resultieren aus der Mitte 2019 in Kraft getretenen neuen Bedarfsplanungsrichtlinie, die sowohl ein verfeinertes Berechnungsverfahren zur Abbildung des regionalen Bedarfs als auch Mindest- und Höchstquotenregelungen eingeführt hat (vgl. News vom 28.5.2019).
Fachgruppe | Zusätzliche Sitze |
---|---|
Psychotherapeuten | |
Nervenärzte | |
Kinder- und Jugendärzte | |
Facharztinternisten für Rheumatologie |
Weitere Informationen zu den anderen Fachgruppen, den Versorgungsgraden in den jeweiligen Planungsbereichen und zur Zahl der derzeit unbesetzten Sitze lassen sich den aktuellen Planungsblättern entnehmen (vgl. https://www.kvbawue.de/praxis/vertraege-recht/bekanntmachungen/bedarfsplanung/).
Quelle: KVBW – Neue Berechnung ergibt zusätzliche Sitze für Ärzte und Psychotherapeuten im Land
Unser Kommentar/Praxistipp ist nur für ATLAS MEDICUS® Kunden ersichtlich.