Viele Bundesbürger stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin offen gegenüber. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom. Fast 50% der Befragten bescheinigt KI-basierten Entscheidungssystemen eine effektive Unterstützungsfunktion für Ärzte. 39% der Umfrageteilnehmer befürworten sogar eine grundsätzliche Überprüfung ärztlicher Diagnosen durch KI. Fast jeder Zweite (49%) befürwortet u.a. aufgrund des Zeitgewinns eine dauerhafte Analyse von Röntgenbildern durch KI-Systeme. 61% gehen davon aus, dass Ärzten dank KI-Unterstützung mehr Zeit für ihre Patienten verbleiben wird und knapp jeder Dritte (31%) plant, künftig Zweitmeinungen auf diesem Weg in Anspruch zu nehmen.
Trotz der Vorteile der KI bevorzugen nach wie vor 93% aller Bundesbürger die Diagnose durch einen Arzt. In der Altersgruppe 16-29 Jahre könnten sich 59% eine reine KI-basierte Diagnose vorstellen, während bei der Gruppe der über 60-Jährigen die Akzeptanz auf 41% sinkt.
Quelle: bitkom research – Künstliche Intelligenz kann Ärzte effektiv unterstützen
Unser Kommentar/Praxistipp ist nur für ATLAS MEDICUS® Kunden ersichtlich.